Der Sudan nimmt den Export von lebendem Vieh nach Saudi-Arabien wieder auf

Das sudanesische Ministerium für Tierressourcen und Fischerei kündigte die Wiederaufnahme der Ausfuhr lebender Tiere in das Königreich Saudi-Arabien nach einer dreimonatigen Pause seit letztem Oktober aufgrund der Forderung der saudischen Behörden nach gesundheitlichen Anforderungen an.

Die sudanesische Nachrichtenagentur "SUNA" zitierte Dr. Yahya Ali Sibel, Direktor der Abteilung für Steinbrüche und Fleischgesundheit im Ministerium, mit den Worten, Saudi-Arabien habe zuvor einen Prozentsatz der Immunität gegen Nutztiere von 40% beantragt, während das Ministerium laut vorheriger Vereinbarung mit dem Königreich 30% forderte, bevor die Exporte eingestellt wurden.

Er wies darauf hin, dass sich in den für den Export vorbereiteten Steinbrüchen 400.000 Schafe befinden, und betonte, dass zwischen dem Sudan und Saudi-Arabien Vereinbarungen zur Schaffung eines Handelsprotokolls bestehen, das die Rechte der Exporteure und Importeure wahrt, und dass der Exportfluss dauerhaft ist.

Er betonte die Bereitschaft des Ministeriums zur Gesundheit von Mensch und Tier und die Umsetzung aller Gesundheitsanforderungen gemäß der Weltorganisation für Tiergesundheit.

Quelle: Al-Ahram-Tor